Die
Sliders geraten in eine Welt, in der der Sommer
der Liebe niemals geendet hat. Durch einen
Fehlfunktion des Timers werden die Sliders
getrennt. So landen Arturo und Quinn im Schlamm
und Wade und Remmy werden bei einer
Hippie-Gruppe für Propheten gehalten...
Episodenbeschreibung
Als Conrad Bennish Jr. fern sieht, klopft es an seiner
Apartmenttür. Es sind Agenten des FBI. Sie fordern ihn auf mit in den
Keller von Quinn Mallory zu kommen. Das FBI untersucht nämlich das
verschwinden der vier Sliders. Bennish kann sich schließlich nach Sichtung
von Quinns Videobändern denken wo sie nun sein könnten: auf parallelen
Erden...
Gleich nach dem die Sliders aus dem Vortex kommen wird der Timer
beschädigt. Sie hören eine Durchsage die besagt, dass sich ein Schwarm auf
die Stadt zu bewegt. Durch einen Fernsehbericht erfahren die Sliders um
was es sich bei dem Schwarm handelt. Riesige so genannte südamerikanische
Spinnenwespen fressen sich durch alles und jeden. Zu allem übel ist der
Timer völlig am Ende. Doch die Zeit drängt. Der Spinnenwespen-schwarm ist
in Sichtweite und Quinn versucht den Wirbel vorzeitig zu öffnen, was ihm
auch gelingt. Remmy und Wade schaffen den Sprung. Aber dann schließt sich
die Öffnung. Der Professor und Quinn versuchen nun alles den Wirbel wieder
zu aktivieren. Mit einer kurzen Verzögerung können die beiden schließlich
auch von dieser gefährlichen Welt fliehen.
Auf der anderen Seite angekommen müssen Remmy und Wade feststellen das
ihre beiden Freunde nicht mit durch den Tunnel gelitten und Arturo und
Quinn glauben dass Wade und Rembrandt auf einer anderen Erde gelandet
sind. Als Quinn dies dem Professor erzählt hat er mit etwas ganz anderen
zu kämpfen. Eine der Spinnenwespen kam mit durch das Tor und hält sich am
Rücken von Arturo fest und krabbelt immer höher. Quinn will das Insekt mit
einem Stein abschießen, trifft aber dummerweise den Kopf vom Professor.
Derweil bei Wade und Rembrandt. Sie sind vor den Augen einer kleinen
Kommune von Hippies gelandet und werden nun für Propheten gehalten. Sie
werden nun mit allem versorgt was sie brauchen. Egal ob Auto oder Nahrung.
In der Zwischenzeit verbindet Quinn den Kopf des verletzten Professors,
der sich richtig über Quinns Wurfkünste ärgert. Auch sie scheinen sich auf
einer Welt von Hippies zu befinden. Denn überall sind Menschen die die
Kleidung der 60er Jahre tragen und mit Demonstationstafeln umherlaufen.
Rembrandt will sich in der Stadt umsehen ob er vielleicht doch seine
Freunde finden kann. Er kommt an dem Haus vorbei in dem er vor Jahren
wohnte. Als er eintritt muss er mit ansehen das eine Gedenkfeier
stattfindet - seine Gedenkfeier. Sein Doppelgänger auf dieser Erde wird
vermisst und für tot gehalten. Natürlich ist das Erstaunen groß als unser
Remmy plötzlich für den Trauernden erscheint. Auch seine alte Flamme aus
der Highschool, Sharon, trifft er wieder.
Der Professor und Quinn haben sich etwas Zuessen gegönnt und haben eine
Begegnung mit einem Double von Bennish. Aber sein Aussehen ist ungewohnt.
Er hat kurze Haare und sein Bart fehlt. Er ist Präsident der jungen
Republikaner und verteilt Flyer.
Am Abend bringt Wade den Kommunenmitgliedern mehr über Sternzeichen und
Astrologie bei. Zur Selben Zeit wollen Quinn und Arturo versuchen den
Timer zu reparieren. Dafür mieten sie sich ein kleines Zimmer bei einer
alten Dame, die etwas misstrauisch gegenüber fremden ist und ruft etwas
später das FBI an. Sie glaubt tatsächlich die beiden wollen den Präsident,
Oliver North, umbringen.
Am nächsten Morgen betritt Rembrandt die Küche seines Hauses um zu
frühstücken. Er findet aber einen leeren Kühlschrank vor. Auch sein Sohn
bzw. der seines Doubles, sitzt am Tisch und macht Remmy klar, dass es die
Aufgabe des Ehemannes ist, einzukaufen, zu putzen und den Kaffee zu
kochen. Kurz darauf kommt ein Telegramm an. In dem steht, dass der
Rembrandt dieser Welt gefunden wurde und im Krankenhaus zur Genesung
liegt. Damit wird klar, dass unser Rembrandt nur ein Hochstapler ist.
Seine Ehefrau ist extrem verärgert darüber und zwingt Remmy mit einem
Gewehr in die Flucht.
Quinn und Arturo sind unterdessen wieder in Schwierigkeiten. Denn das FBI
ist aufgrund des Anrufes durch Mrs. Tweak eingetroffen um die beiden
festzunehmen. Beim Verhör bemerkt Quinn den Gesang von Remmy, der auf der
Straße zu hören ist. Arturo handelt und nimmt die FBI-Agentin als Geisel
um zu fliehen. Schließlich schaffen sie es Rembrandt auf sich aufmerksam
zu machen und springen in das Auto und fahren zurück zur Kommune der
Hippies und Wade.
Dort können sie den Timer reaktivieren und sliden auf die nächste
alternative Erde. Doch die Ruhe trügt. Auf die Sliders kommt eine
gigantische Flutwelle zu und zu allem Übel müssen sie noch 48 Minuten auf
dieser Welt ausharren.
Review
Ursprünglich sollte diese Episode im
Anschluss an den
Pilotfilm
gesendet werden sollen. Zum einen würde das den Teaser
mit Bennish erklären und auch warum die Sliders die
selbe Kleidung wie am Ende des Pilotfilms tragen. Wie
bereits in Der
korrupte Sheriff zu sehen, sieht man hier den Anfang der großen
Flut. Mit dieser Episode kann man sich auch hier die
Kleidung der Sliders am Anfang von
Der
korrupte Sheriff erklären. Schade dass man die
Episodenreihenfolge der 1. Staffel nicht korrekt geordnet hat.
Einmal
mehr erfahren wir was wohl geschehen wäre wenn ein Krieg anders
verlaufen wäre. In diesem Fall zwischen dem Norden und dem Süden von
Australien. Dazu aber hier
mehr.
In Reise durch das Zeitloch fehlt aber auch eine ganz
interessante und auch wichtige Szene die bei dem Sender FOX leider nie
in der Endfassung gekommen ist. Darin erklären Quinn und Arturo wie der
Timer funktioniert und wie sich das mit der 29,7 Jahre Regel verhält,
auf die im Laufe der Serie noch öfters eingegangen wird.
Am Anfang der Folge sind die
Sliders sehr unsanft auf der
Spinnenwespen-Erde gelandet. Dort wurde der Timer durch den Schlag
auf den Boden beschädigt. Als sie dann "manuell" fliehen wollten, haben
sie nur mit viel Glück ein Wurmloch generieren können, dass instabil war
und sich bekanntermaßen kurz schloss oder sich zumindest unsichtbar
verkleinerte. Dadurch ist der Timer endgültig überladen worden und
wichtige Bauteile sind durchgebrannt. Von nun an könnten sie kein Wirbel
nach eigenem Ermessen öffnen.
Quinn und Arturo haben dann Remmy in einer
geschnittenen Autoszene
(Fahrt in die Kommune zu Wade) folgendes erklärt:
In einem bestimmten Zeitintervall gibt es einen Spielraum (Window of
opportunity) in dem zwei Dimensionen (aktuelle und die im Timer
eingestellte Zieldimension) sich sehr nahe sind und man
nur wenig Energie für den Übergang braucht. Der Timer
zeigt mit seinem Countdown an, wann sich als nächstes so
ein Fenster ereignet. Sowohl das Zeitintervall als auch
die Länge eines solchen Fenster sind völlig variabel.
Das ganze basiert auf der 10-Dimensionalen
Helix-Theorie. Das Intervall kann von Minuten bis hin zu
Monaten dauern. Die Länge eines solchen Fenster liegt im
Bereich von wenigen Sekunden bis maximal Minuten
(Öffnungsdauer eines Wurmloches). Verpasst man ein
solches Fenster, so wird der Timer neu geladen und es
dauert 29,7 Jahre bis das nächste Fenster zur
Zieldimension sich wieder ereignet. Dieses Szenario fand
einmalig in Das
Geheimnis der Pyramide statt.
Der
Original-Timer ohne Koordinateneingabemöglichkeit ist ja immer auf
eine zufällig gewählte Zieldimension "geeicht" und so kann man nur ein
Fenster in diese eine Zieldimension aufspüren.
Da "Reise durch das Zeitloch"
eigentlich die 2. Folge nach dem Pilot werde sollte, wollte man so
erklären, warum die Sliders in Zukunft immer den Countdown abwarten
müssen und nicht auf eigene Faust sliden können. Aber um die Zuschauer
nicht zu verwirren hat man die Szene gestrichen, da bereits die anderen
Folgen gelaufen sind, wo die Sliders den Countdown abwarten mussten.
Ich sah: Sliders (Die Sliders-Tagebücher)
Die Dokumentation der langen
Reise des YouTubers
MortAhead durch die fünf Staffeln... In dieser
Videoreihe, den Sliders-Tagebüchern, gibt er
uns eine kurze Zusammenfassung sowie eine Kritik der
Sliders-Episode.
Der Rembrandt Brown der Hippie Erde ist ein
1st Class Sergeant der 42 Infantrie der nie ein Musiker wurde. Man glaubte
er wäre bei einem Einsatz gestorben. Er ist über 38 Jahre alt. Als er 27
war ging er das erste mal mit Sharon aus. Mit 17 fragte er sie in der High
School nach einem Date. Rembrandt und Sharon bekamen ein Sohn der nun 11
ist und den Namen Rembrandt Brown Jr. trägt. Zuhause muss sich der
alternative Rembrandt um den Haushalt und um das Einkaufen kümmern.
Fehler und Ungereimtheiten
Hier werden die Fehler und Ungereimtheiten, auch
Bloopers und Nitpicks genannt, näher beleuchtet. Wenn
ihr mehr davon sichtet könnt ihr die Filmfehler gern
einsenden und
vielleicht werden sie schon bald hier mit aufgelistet
sein... Danke!
Mit dem Stein treffen
Nachdem Quinn und Arturo scheinbar
allein auf der Hippie
Erde ankommen, bringen die beiden auch ein paar wenige Spinnenwespen von der vorhergehenden Erde
mit. Eine von diesen Spinnenwespen hält sich an Arturos Rücken
fest und
klettert höher. Quinn will diese Spinnenwespe mit einem Stein,
den er gefunden hat, abschießen. Doch er trifft stattdessen Arturos Kopf.
In der ersten Einstellung sehen
wir Quinn, der direkt links hinter dem
Professor steht. Doch in der nächsten Einstellung können wir
erkennen, dass der
Stein von rechts an Arturos Kopf schlägt und dieser
umfällt. Offensichtlich wurde hier beim Schneiden der Szenen nicht
aufgepasst oder hat vielleicht das Bild gespiegelt...
Wade's schmutziges Shirt
Diese Szene spielt sich direkt nach der
Ankunft von Wade und Remmy auf der Hippie
Erde ab. Auf dem ersten Bild sehen wir dass Wade,
nachdem sie aus dem Vortex gefallen ist, kein Schmutz am Shirt
hängen. Doch nur wenige Sekunden später ist das Shirt verschmutzt
und nach weiteren Sekunden ist ihr Hemd doch wieder sauber! Hier
hat man wohl mehrere Aufnahmen gemacht und das beste von allem
zusammengeschnitten. Dabei hat man aber dieses kleine schmutzige
Detail übersehen.
Remmy's Rücklicht
Bei dieser Szene
zerschießt
Sharon (die Frau von Remmy's Double) das rechte
Rücklicht vom Auto in dem unser Rembrandt sitzt. Von Remmy wird erwähnt,
dass ein Scheinwerfer defekt ist. Doch
man kann erstens keine Scherben auf der Straße sehen und
zweitens hört man auch keine Scherben vom Schuss klirren?! Man
sieht nur, dass ein Rücklicht defekt ist.
Maximilian oder Maximillian
Im Laufe der ersten drei Staffel wird der Vorname des
Professors in zwei verschiedenen Weisen geschrieben. In
Reise durch das Zeitloch
wird er mit nur einem L geschrieben. Diesen erkennt man auf einer
vergrößerten Kopie seines Führerscheins. In der Episode
Die Doppelgänger,
ebenfalls in der ersten Staffel gibt es in dem Büro von Arturos
Doppelgänger ein Poster auf dem sein Vorname hingegen mit doppelten L
geschrieben wird.
In den Folgen Männermangel
und Endlich
Zuhause? aus der zweiten Staffel sieht man den Namen auf einem
Fahndungszettel
beziehungsweise auf einer
Statue und in einem
Fernsehinterview wieder mit nur
einem L. Und in der dritten Staffel
Episode Der
doppelte Professor liest man abermals den Namen des Professors auf
einem Schild von einer
Medaille mit
Doppel-L.
Entweder wird unser Professor mit nur einem L geschrieben
und seine Doppelgänger auf den verschiedenen Erden haben
unterschiedliche Schreibweisen. Oder die Autoren der jeweiligen Folgen
haben nicht drauf geachtet und ihn so buchstabiert wie sie es für
richtig hielten...
Parallele Erden
ID 001
Earth Prime (Erde 1)
kein Aufenthalt der Sliders
Das
FBI ist auf der Suche nach den vier Slidern und wenden sie
sich an Conrad Bennish Jr. Er weiß, das sich die Sliders
auf der Einstein-Rosen-Podalski-Brücke befinden und
sich zwischen den parallelen Dimensionen bewegen. Ihm wird
dabei eine Videoaufnahme von Quinn vorgeführt und die
Akten von Quinn Mallory, Wade Wells, Professor Arturo und
Rembrandt Brown gezeigt. Man sieht erstens das Zimmer von
Bennish und anschließend den Keller mit der Slideausrüstung von Quinn.
ID 012
Spinnenwespen Erde
ca. 00:04:00
Als die Sliders im San Francisco auf
dieser Erde ankommen ist die Stadt vollständig evakuiert worden.
Denn eine Königin der
südamerikanischen Spinnenwespe ist aus
einem Labor in Venezuela, in dem sie 1987 zur potentiellen
Pestkontrolle genetisch gezüchtet wurde,
entkommen. In nur 8 Jahren ist ihre Brut 2000
Meilen in Richtung Nordamerika gezogen und hat eine Schneise aus
Tot und Zerstörung hinterlassen. Ihre Flügelspannweite beträgt 30
Zentimeter, hat einen widerhakenförmigen Giftstachel und ist gegen
Pestizide immun. Außerdem können sie sich durch Mauern
durchfressen. Drei der Spinnenwespen sind zusammen
mit Quinn und Arturo auf die Hippie Erde geslidet. Diese
stellen jedoch vermutlich keine größere Gefahr dar, da es sich
möglicherweise um drei männliche Exemplare handelt und sich so nicht
vermehren können.
ID 013
Hippie Erde
ca. 6 Tage
In dieser alternativen Version der
Erde ist die Hippiekultur aus den 1960er Jahren noch immer am
Leben. Es gibt Kommunen und Kriegsgegner in San Francisco. Diese
protestieren gegen den in die Länge
gezogenen Krieg gegen die Sowjets, die Nordaustralien
kontrollieren. Denn die USA hat im
Zweiten Weltkrieg die Schlacht im Pazifik verloren und Japan hat
Australien eingenommen. Als die Nazis kapitulierten griffen die
Russen in den Pazifikkrieg ein und halfen Nordaustralien zu
befreien, gaben es aber nie zurück. Jetzt bekämpft Nordaustralien
den Süden des Kontinents. Gouverneur von Kalifornien ist,
wie in unserer Welt, Pete Wilson und der Präsident der Vereinigten
Staaten ist Oliver North. Er hat ein neues Gesetz erlassen, das es
dem FBI erlaubt viel leichter mit Terroristen und Verbrechern
umzugehen.
ID 010
Flut Erde
00:48:00
Kurz nach der Ankunft der Sliders in
diesem parallelen San Francisco nähert sich eine gigantische
Flutwelle den vier Freunden. Die Stille dieser Welt wird von einem
dumpfen "Rumpeln" gestört. Offensichtlich wurde die Stadt evakuiert,
das lassen zumindest die
Graffiti-Malereien und die Schilder in den Straßen vermuten.
Es ist nicht bekannt ob neben den Sliders weitere Menschen den Tsunami überlebt haben. Weitere Informationen über diese Erde
gibt es
hier.
Kommentare
Folge diesem
Link wenn du über diese
Sliders-Episode bei
seriengeeks.de diskutieren und kommentieren
möchtest. Das Anmelden im
Forum
geht schnell, unkompliziert und natürlich
kostenlos! Auch möglich via
Tapatalk und die
Sliders-App.