Besucher online:
 

   SLIDERS INTERNATIONAL  

 


     
 

Pilotfilm
Spielfilmversion (TV & DVD)

  

 

Der Pilotfilmtitel von Sliders ist in den englischsprachigen Ländern wie die USA, Großbritannien, Australien, Neuseeland oder Irland einfach nur "Sliders". Dieser Titel wird bewegungslos vor einer Sternenkarte eingeblendet. Auch bei der DVD-Veröffentlichung ist dieser Titel so zusehen.

 
     
     
 

Staffel 1

  

 

Der Titel der 1. Staffel ist in den englischsprachigen Länder ebenfalls nur "Sliders" und wird am Schluss des Vorspannes auch so eingeblendet. Außerdem wird "Sliders" in verschiedenen Episoden dieser Staffel von Robert K. Weiss, dem Co-Creator, geflüstert.

 
     
     
 

STAFFEL 2

  

 

Auch der Titel der 2. Staffel ist in den USA und den anderen Ländern in denen englisch gesprochen wird "Sliders" und wird hier ebenfalls am Ende des Vorspannes eingeblendet. Außerdem flüstert Robert K. Weiss in verschiedenen Episoden den Titel.

 
     
     
 

STAFFEL 3

  

 

Bei der 3. Staffel hat sich am Titel nichts geändert. Auch hier lautet er "Sliders" und wird wie in den Vorgängerstaffeln am Schluss des Vorspannes eingeblendet. Es gibt in dieser Staffel mehrere Varianten. In einigen Episoden wird "Sliders" von Robert K. Weiss geflüstert und nach einem Produktionsteamwechsels, wurde John Rhys-Davies zum "Sliders-Flüsterer".

 
     
     
 

STAFFEL 4

  

 

In der 4. Staffel lautet auch hier der Titel "Sliders". Man hat ihn aber gegenüber den anderen Staffeln gelb eingefärbt, wird aber wie gehabt am Schluss des Vorspannes eingeblendet. Außerdem wird "Sliders" in verschiedenen Episoden dieses Mal von Jerry O'Connell geflüstert.

 
     
     
 

STAFFEL 5

Cleavant DerricksKari WuhrerRobert FloydTembi Locke  

 

In der fünften und letzten Staffel kehrte man zur weiß/grauen Schrift zurück. Der Titel ist hier ebenfalls "Sliders". Außerdem wird "Sliders" in einer Rotation der Hauptdarsteller geflüstert. Es wechseln sich somit immer Cleavant Derricks, Kari Wuhrer, Robert Floyd und Tembi Locke ab.

 
     


     
 

Staffel 1

  

 

Der Staffel 1 Introtext wird von Quinn Mallory Darsteller, Jerry O'Connell, vorgetragen und ist in der kompletten 1. Staffel zu hören:

 
    What if you could find brand new worlds right here on Earth where anything's possible? Same planet different dimension. I've found the gateway!

 
     
     
 

Staffel 2

  

 

Der Text dieses Intros wird ebenfalls von Jerry O'Connell (Quinn Mallory) in jeder Episode der 2. Staffel gesprochen:
 

    What if you could travel to parallel worlds? The same year, the same Earth, only different dimensions. A world where the Russians rule America, or where your dreams of being a superstar came true, or where San Francisco was a maximum security prison? My friends and I have found the gateway. Now the problem is: finding a way back home!
 
     
     
 

Staffel 3

  

 

In Staffel 3 wird wieder ein neuer Introtext verwendet. Sowohl bei der Version mit Arturo als auch bei der mit Maggie. Gesprochen wird er wie bisher von Quinn Mallory (Jerry O'Connell):
 

    What if you found a portal to a parallel universe? What if you could slide into a thousand different worlds, where it's the same year and you're the same person, but everything else is different? And what if you can't find your way home?
 
     
     
 

Staffel 4

  

 

Dieser Introtext unterscheidet sich nicht von der der 3. Staffel und wird somit ebenfalls von Jerry OConnell (Quinn Mallory) vorgetragen:
 

    What if you found a portal to a parallel universe? What if you could slide into a thousand different worlds, where it's the same year and you're the same person, but everything else is different? And what if you can't find your way home?
 
     
     
 

Staffel 5

  

 

Da Jerry O'Connell die Serie nach der 4. Staffel verließ, hat Cleavant Derricks (spielt Rembrandt Brown) den Text der 5. Staffel in jeder Episode eingesprochen. Es ist der selbe Vorspanntext wie auch in den Staffeln 3 und 4:

 

    What if you found a portal to a parallel universe? What if you could slide into a thousand different worlds, where it's the same year and you're the same person, but everything else is different? And what if you can't find your way home?
 
     


     
   

Staffel 1

Fever

  

 

In der ersten Episode nach dem Pilotfilm, "Fever", sieht man im Intro noch keine Einblendungen der Namen von Jerry O'Connell, Sabrina Lloyd, Cleavant Derricks und John Rhys-Davies.

 
   
   
   
     
     
   

Staffel 1

  

 

Über dem Namen von Jerry O'Connell wurde das Wort "Starring" hinzugefügt. Bei John Rhys-Davies stehen zusätzlich noch die Wörter "and" und "as Arturo". Übersetzt heißt heißen sie: "und John Rhys-Davies als Arturo".

 
   
   
   
     
     
   

Staffel 2

  

 

Das "Starring" wird ab der zweiten Staffel nicht mehr verwendet. Auch hat man ab hier die horizontal skalierte Schriftart von "Interdimensional" verwendet. Bei John Rhys-Davies wurden die Wörter "and" und "as Arturo" weiterhin beibehalten. Die Übersetzung lautet auch in diesem Fall: "und John Rhys-Davies als Arturo".

 
   
   
   
     
     
   

Staffel 3

  

 

In der 3. Staffel hat sich gegenüber der 2. Staffel nichts an der Schriftart verändert. Bei John Rhys-Davies hat man auch hier alles so belassen wie in Staffel 2.

 
   
   
   
   

Als John Rhys-Davies "Sliders" verließ wurde Kari Wuhrer ab der Episode "Sole Survivors" in das Intro aufgenommen und gegen John Rhys-Davies ausgetauscht. Man hat aber kein "and Kari Wuhrer as Maggie Beckett" verwendet.

 
   
   
   
     
     
   

Staffel 4

  

 

Ab der 4. Staffel sind die Namen der Darsteller wieder in der Schriftart "Interdimensional" (nicht skalierte Form). So wie in der 1. Staffel. Außerdem wurden die Namen in einem gelben Farbton gehalten. Cleavant Derricks rutschte von Platz 3 auf den zweiten und Kari Wuhrer vom vierten Platz auf den dritten. Ab der Folge "Just say yes" wurde Charlie O'Connell ins Intro aufgenommen.

 
   
   
   
     
     
   

Staffel 5

  

 

Eine weitere Änderung machte die 5. Staffel durch. Hier sind die Namen der Darsteller wieder in der ursprünglichen weiß/grauen Schrift. Außerdem ist Cleavant Derricks nun an erster Stelle. Dort wo erst Jerry O'Connell immer war. Kari Wuhrer rutschte auch einen Platz weiter vor (vom 3. auf den 4.). Ab der Episode "Applied Physics" wurden Robert Floyd und Tembi Locke ins Intro eingefügt.

 
   
   
   
     


     
 

Allgemeine Information

  

 

In den englischsprachigen Ländern wie die USA, Neuseeland, Australien, Kanada, Großbritannien oder Irland wird "Sliders" in der original Sprache Englisch ausgestrahlt. Alle Dialoge sprechen die Darsteller also selbst. Für die DVD-Veröffentlichungen gibt es zusätzlich auch noch englische Untertitel.

 
     


     
 

Kellertext

  

 

Der Pilotfilm wird durch den Schriftzug "In a San Francisco basement..." eingeleitet. Man sieht den Text auf einem schwarzen Hintergrund.

 
     
     
 

Staffel 1

  

 

In der 1. Staffel oder im Pilotfilm gibt es keine Einblendung des Episodentitel nach dem Intro. Die Credits von den beteiligten Personen der Episoden haben im Pilotfilm gegenüber den restlichen Folgen eine kleine Schriftart, die sich "Goudy Old Style" nennt. Der Abspann ist somit in der gleichen Schrift wie in den jeweiligen Credits.

 

Nr. Original Titel

Erstausstrahlung

1

Pilot, Part I 22.03.1995

2

Pilot, Part II 22.03.1995

3

Fever 29.03.1995

4

Last Days 05.04.1995
5 Prince of Wails 12.04.1995
6 Summer of Love 19.04.1995
7 Eggheads 26.04.1995
8 The Weaker Sex 03.05.1995
9 The King is Back 10.05.1995
10 The Luck of the Draw 17.05.1995
 
     
     
 

Staffel 2

  

 

In der 2. Staffel werden alle Episodentitel in jeder Folge nach dem Intro in der horizontal skalierten Schriftart "Interdimensional" eingeblendet. Auch die Credits und der Abspann mit den beteiligten Personen werden in dieser Schrift so eingeblendet bzw. geschrieben.

 

Nr. Original Titel

Erstausstrahlung

11 Into the Mystic 01.03.1996
12 Love Gods 08.03.1996
13 Gillian of the Spirits 15.03.1996
14 The Good, the Bad and the Wealthy 22.03.1996
15 El Sid 29.03.1996
16 Time Again and World 05.04.1996
17 In Dino Veritas 26.04.1996
18 Post Traumatic Slide Syndrom 03.05.1996
19 Obsession 24.05.1996
20 Great Fellas 31.05.1996
21 The Young and the Relentless 07.06.1996
22 Invasion 28.06.1996
23 As Time goes By 12.07.1996
 
     
     
 

Staffel 3

  

 

Bei der 3. Staffel hat man die horizontal skalierte Schriftart "Interdimensional" für jeden Episodentitel, Credits und den Abspann beibehalten.

 

Nr. Original Titel Erstausstrahlung
24 Rules of the Game 20.09.1996
25 Double Cross 27.09.1996
26 Electric Twister Acid Test 04.10.1996
27 The Guardian 11.10.1996
28 The Dream Masters 18.10.1996
29 Desert Storm 01.11.1996
30 Dragon Slide 08.11.1996
31 The Fire Within 15.11.1996
32 The Prince of Slides 22.11.1996
33 Dead Man Sliding 29.11.1996
34 State of the A.R.T. 06.12.1996
35 Seasons Greadings 20.12.1996
36 Murder Most Foul 03.01.1997
37 Slide Like an Egyptain 17.01.1997
38 Paradise Lost 31.01.1997
39 The Exodus, Part I 21.02.1997
40 The Exodus, Part II 28.02.1997
41 Sole Survivors 07.03.1997
42 The Breeder 14.03.1997
43 The Last of Eden 28.03.1997
44 The other Slide of Darkness 11.04.1997
45 Slither 25.04.1997
46 Dinoslide 02.05.1997
47 Stoker 09.05.1997
48 This Slide of Paradise 16.05.1997
 
     
     
 

Staffel 4

  

 

Wie in den vergangenen Staffeln, werden auch in der 4. Staffel alle Episodentitel in jeder Folge nach dem Intro gezeigt und in der nicht-skalierten Schriftart "Interdimensional" geschrieben. Außerdem sind diese in einem gelben Farbton gehalten. Auch die Credits und der Abspann sind ab dieser Staffel ebenfalls in "Interdimensional" und gelb. Die einzige Ausnahme macht die Folge "Way out West". Dort wurden sämtliche Schriften (außer im Intro) mit der Schrift "High Noon" gestaltet, so auch der Episodentitel, die Credits und der Abspann.

 

Nr. Original Titel Erstausstrahlung
49 Genesis 08.06.1998
50 Prophets and Loss 08.06.1998
51 Common Ground 15.06.1998
52 Virtual Slide 22.06.1998
53 World Killer 29.06.1998
54 Oh Brother, Where Art thou? 06.07.1998
55 Just say yes 13.07.1998
56 The Alternateville Horror 20.07.1998
57 Slidecage 27.07.1998
58 Asylum 17.08.1998
59 California Reich 24.08.1998
60 The Dying Fields 31.08.1998
61 Lipschitz Live! 30.11.1998
62 Mother and Child 07.12.1998
63 Net Worth 11.01.1999
64 Slide by Wire 18.01.1999
65 Data World 19.03.1999
66 Way out West 26.03.1999
67 My Brother's Keeper 02.04.1999
68 The Chasm 09.04.1999
69 Roads Taken 16.04.1999
70 Revelations 23.04.1999
 
     
     
 

Staffel 5

  

 

In der letzten Staffel kehrte man zur grauen Schrift zurück. Auch hier sind alle Episodentitel in jeder Folge nach dem Intro zu sehen. Geschrieben sind sie wieder in "Interdimensional". Man behielt in der 5. Staffel die Credits und den Abspann wie in Staffel 4 bei, sind aber wieder grau.

 

Nr. Original Titel Erstausstrahlung
71 The Unstuck Man 11.06.1999
72 Applied Physics 18.06.1999
73 Strangers and Comrades 25.06.1999
74 The Great Work 09.07.1999
75 New Gods for Old 16.07.1999
76 Please Press One 23.07.1999
77 A Current Affair 30.07.1999
78 The Java Jive 06.08.1999
79 The Return of Maggie Beckett 13.08.1999
80 Easy Slider 20.08.1999
81 Requiem 10.09.1999
82 Map of the Mind 17.09.1999
83 A Thousand Deaths 24.09.1999
84 Heavy Metal 01.10.1999
85 To Catch a Slider 14.01.2000
86 Dust 21.01.2000
87 Eye of the Storm 28.01.2000
88 The Seer 04.02.2000
 
     


     
 

FOX

  

 

Am 22. März 1995 feierte "Sliders" Weltpremiere in den Vereinigten Staaten von Amerika. Der Sender FOX produzierte die ersten drei Staffeln und strahlte sie auch selbst aus.

 
     
     
 

SCI-FI Channel

  

 

Als FOX die Serie abgesetzt hatte, übernahm der amerikanische SCI-FI Channel die Produktion der vierten und fünften Staffel und strahlte sie erstmals ab 8. Juni 1998 auch aus. Später folgten zahlreiche Wiederholungen sämtlicher fünf Staffeln. Das Bild zeigt das alte Logo des Senders. Im Juli 2009 änderte der Sender seinen Namen in SyFy.

 
     
     
   

Hinweis

  

 

Informationen über die anderen englischsprachigen Fernsehsender wie Australien, Neuseeland, Großbritannien, Irland  und Kanada gibt es auf den jeweiligen Seiten.

 
     
SLIDERS INTERNATIONAL
 


Navigation
Home
 
Serientitel
Introtexte
Darstellervorstellung
Synchronisation
Episodentitel
Credits
Fernsehsender


Kontinente
Europa
Nord- & Südamerika

Asien

Australien & Ozeanien
Afrika
 

Sonstiges
Wörterbuch

Deine Hilfe


Sprache

Deutsch

Polnisch

 

Empfehlen

Bookmark and Share

 

Sponsor

 

 

  SLIDERS INTERNATIONAL