Home - News - Kontakt - Newsletter - Shop - Forum - Chat

 Besucher Online:  1

  » International   » Home > International > Deutschland, Österreich und Schweiz
   
    » Introtexte

  Introtexte

  Darstellervorstellung

  Sychronsprecher

  Synchronstudio

  Serientitel

  TV-Sender

1. Staffel - Version 1

 

Text:

Was wäre, wenn man brandneue Welten hier auf unserer Erde finden könnte? Wo alles möglich ist, derselbe Planet, andere Dimensionen. Ich habe das Tor dorthin aufgestoßen.

 

Besonderheit: 

Quinn Mallory spricht am Ende des Einleitungstextes "Ich habe das Tor dorthin aufgestoßen".

 

Größe: 0.349 MB

Format: .mp3

Download: Soundclip

Größe: 2.454 MB

Format: .avi

Download: Video-Clip

 

1. Staffel - Version 2

 

Text:

Was wenn man hier auf der Erde brandneue Welten entdeckt? Wo alles möglich ist? Der selbe Planet aber andere Dimensionen. Ich hab die Brücke dorthin gefunden.

 

Besonderheit: 

Hier spricht Quinn einen komplett anderen Text als üblich.

 

Größe: 0.344 MB

Format: .mp3

Download: Soundclip

Größe: 2.414 MB

Format: .avi

Download: Video-Clip

 

1. Staffel - Version 3

 

Text:

Was wäre, wenn man brandneue Welten hier auf unserer Erde finden könnte? Wo alles möglich ist, derselbe Planet, andere Dimensionen. Ich habe die Brücke gefunden.

 

Besonderheit: 

Bei diesem Intro wurde Quinns Stimme mit einem Echo versehen und am Ende sagt er "Ich habe die Brücke gefunden".

 

Größe: 0.344 MB

Format: .mp3

Download: Soundclip

Größe: 2.422 MB

Format: .avi

Download: Video-Clip

 

2. Staffel - Version 1

 

Text:

Wie fänden Sie es, in parallele Welten zu reisen? In unserer Zeit, auf unserer Erde, aber in andere Dimensionen? In eine Welt, in der die Russen Amerika beherrschen? Oder in eine Welt, in der Sie Superstar sind? Oder in eine, in der ganz San Francisco ein Gefängnis ist? Meine Freunde und ich haben das Tor dorthin gefunden. Das Problem ist nur: Wie kommen wir wieder nach Hause?

 

Besonderheit: 

Dieser Introtext ist der Standarttext und wird auch wie in der 1. Staffel von Quinn Mallory gesprochen.

 

Größe: 0.383 MB

Format: .mp3

Download: Soundclip

Größe: 2.772 MB

Format: .avi

Download: Video-Clip

 

2. Staffel - Version 2

 

Text:

Wie fänden Sie es, in parallele Welten zu reisen? In unserer Zeit, auf unserer Erde, aber in andere Dimensionen? In eine Welt, in der die Russen Amerika beherrschen? Oder in eine Welt, in der Sie Superstar sind? Oder in eine, in der San Francisco ein Gefängnis ist? Meine Freunde und ich haben das Tor dorthin gefunden. Das Problem ist nur: Wie kommen wir wieder nach Hause?

 

Besonderheit: 

Beim Text dieses Intros, ist eigentlich nicht viel anders als beim Standart. Nur wird der Text etwas anders betont und es fehlt ein Wort bei "...in der ganz San Francisco ein..."

 

Größe: 0.371MB

Format: .mp3

Download: Soundclip

Größe: 2.672 MB

Format: .avi

Download: Video-Clip

 

3. Staffel

 

Text:

Was, wenn man das Tor zu einer parallelen Welt entdeckt? Wenn man in tausend verschiedene Welten reisen könnte? Wir haben dieselbe Zeit und sind dieselben Menschen, aber sonst ist alles anders. Das Problem ist nur: Wie kommen wir wieder nach Hause?

 

Besonderheit: 

In Staffel 3 wird nur ein und der selbe Introtext verwendet. Sowohl bei der Version mit Arturo als auch bei Maggie. Gesprochen wird bisher von Quinn Mallory.

 

Größe: 0.343 MB

Format: .mp3

Download: Soundclip

Größe: 2.482 MB

Format: .avi

Download: Video-Clip

 

4. Staffel - Version 1

 

Text:

Was, wenn man das Tor zu einer parallelen Welt entdeckt? Wenn man in tausend verschiedene Welten reisen könnte? Wir hätten dieselbe Zeit und wären dieselben Menschen, aber sonst wäre alles anders. Nur den Weg zurück nach Hause findet man nicht mehr.

 

Besonderheit: 

In diese Version spricht Quinn das Wort "wäre" mit einem "e".

 

Größe: 0.347 MB

Format: .mp3

Download: Soundclip

Größe: 2.492 MB

Format: .avi

Download: Video-Clip

 

4. Staffel - Version 2

 

Text:

Was, wenn man das Tor zu einer parallelen Welt entdeckt? Wenn man in tausend verschiedene Welten reisen könnte? Wir hätten dieselbe Zeit und wären dieselben Menschen, aber sonst wär alles anders. Nur den Weg zurück nach Hause findet man nicht mehr.

 

Besonderheit: 

Bei der zweiten Version spricht Quinn das Wort "wäre" ohne "e". Also "wär".

 

Größe: 0.345 MB

Format: .mp3

Download: Soundclip

Größe: 2.510 MB

Format: .avi

Download: Video-Clip

 

5. Staffel

 

Text:

Was, wenn man das Tor zu einer parallelen Welt entdeckt? Wenn man in tausend verschiedene Welten reisen könnte? Wir hätten dieselbe Zeit und wären dieselben Menschen, aber sonst wäre alles anders. Nur den Weg zurück nach Hause findet man nicht mehr.

 

Besonderheit: 

In der 5. Staffel spricht erstmals Rembrandt Brown den Introtext.

 

Größe: 0.328 MB

Format: .mp3

Download: Soundclip

Größe: 2.034 MB

Format: .avi

Download: Video-Clip

 

    » Darstellervorstellung
 
1. Staffel

Über dem Namen von Jerry O'Connell wurde das Wort "Starring" hinzugefügt. Ebenso wurden in dieser Staffel alle Schriftzüge vom englischen Original übernommen.

Bei Sabrina Lloyd sind keine Besonderheiten vorhanden.

Bei Cleavant Derricks sind keine Besonderheiten vorhanden.

Bei John Rhys-Davies wurden die Wörter "and" und "as Arturo" direkt vom englischen Original übernommen. Übersetzt: "und John Rhys-Davies als Arturo"

 

2. Staffel
Das "Starring" wird ab der zweiten Staffel nicht mehr verwendet. Die Schriftart hat sich ab hier von der 1. Staffel geändert.
Bei Sabrina Lloyd sind keine Besonderheiten vorhanden.
Bei Cleavant Derricks sind keine Besonderheiten vorhanden.
Bei John Rhys-Davies wurden die Wörter "and" und "as Arturo" weiter beibehalten. Übersetzt: "und John Rhys-Davies als Arturo"

 

3. Staffel
Bei Jerry O'Connell sind keine Besonderheiten vorhanden.
Bei Sabrina Lloyd sind keine Besonderheiten vorhanden.
Bei Cleavant Derricks sind keine Besonderheiten vorhanden.
Auch in der 3. Staffel wurden bei John Rhys-Davies die Wörter "and" und "as Arturo" weiter beibehalten. Übersetzt: "und John Rhys-Davies als Arturo"
Kari Wuhrer wurde in der Mitte der 3. Staffel gegen John Rhys-Davies ausgetauscht. Besonderheiten sind keine vorhanden.

 

4. Staffel
Ab der 4. Staffel ist der Name von Jerry O'Connell wieder in der Schriftart der 1. Staffel und in einem gelben Farbton gehalten.
Ab der 4. Staffel ist der Name von Cleavant Derricks wieder in der Schriftart der 1. Staffel und in einem gelben Farbton gehalten.
Ab der 4. Staffel ist der Name von Kari Wuhrer in einem gelben Farbton gehalten.
Der Name von Charlie O'Connell ist in einem gelben Farbton gehalten.

 

5. Staffel
In der 5. Staffel ist der Name von Cleavant Derricks wieder in der ursprünglichen weiß/grauen Schrift. Außerdem ist er nun an erster Stelle. Dort wo erst Quinn immer war.
In der 5. Staffel ist der Name von Kari Wuher wieder in der ursprünglichen weiß/grauen Schrift. Kari ist jetzt an zweiter Stelle zusehen.
Der Name von Robert Floyd ist in einer weiß/grauen Schrift.
Der Name von Tembi Locke ist in einer weiß/grauen Schrift.

 

    » Synchronsprecher
 
Manou Lubowski (Quinn Mallory)

Manou Lubowski (geboren im Jahr 1969) gibt Quinn Mallory in allen vier Staffeln seine Stimme. Aber auch am Anfang der 5. Staffel hört man seine Stimmte bei dem Stunt-Double für Jerry O'Connell. Er ist neben seiner Tätigkeit als Synchronsprecher auch Schauspieler. Weitere Synchronarbeiten:

 

- Jimbo Jones (Die Simpsons)
- Ian Ziering (Beverly Hills 90210)

 

 

Katrin Fröhlich (Wade Wells)

Katrin Fröhlich (geboren am 18.08.1968) spricht in allen drei Staffeln Wade Wells. Sie wird wahrscheinlich auch in der 5. Staffel, in der Folge "Requiem", Wade die französische Stimme verleihen. Synchronisiert hat sie außerdem noch u. a.:

 

- Cameron Diaz (Verrückt nach Mary / Drei Engel für Charlie)
- Jennifer Jason Leigh (Letzte Ausfahrt Brooklyn / Fieberhaft)
- Gwynneth Paltrow (Shakespeare in Love / Der talentierte Mr. Ripley)
- Liv Tyler (Eine Nacht bei Mc Cool´s)

- Heather Graham

- Rebecca Gayheart (Bess Martin in "Earth 2")

 

Stimmenprobe

 

Randolf Kronberg (Rembrandt Brown)

Randolf Kronberg (geboren im Jahr 1944) gibt Rembrandt Brown die Stimme. In allen 5 Staffeln synchronisierte er ihn. Seine Stimme ist aber größtenteils durch die Synchronisation von Eddie Murphy bekannt geworden. Außerdem übersetze er auch:

 

- Michael Winslow (Police Academy)
- Willem Dafoe (Speed 2 / Existenz)
- William Hurt (Gottes vergessene Kinder / Dark City / Der Höllentrip)

- DeForrest Kelley (Star Trek - Trickfilmserie - Dr. McCoy)

- Bürgermeister "Quimbi" (?) in "Die Simpsons"

 

 

Wolfgang Hess (Prof. Maximilian Arturo)

Professor Maximilian Arturo wird in den Staffeln 1, 2, und 3 von Wolfgang Hess sprachlich übersetzt. Desweiteren hat er synchronisiert:

 

- auch in James Bond - Der Hauch des Todes
- Jeremy Irons (Geisterhaus)
- Bud Spencer (sehr oft)
- Oliver Reed (Rückkehr der Musketiere)
- Spike (Tom & Jerry)
- Robert Loggia (Fräulein Smillas Gespür für Schnee)

- Robbie Coltrane (Für alle Fälle Fitz - GB 1996)

 

Stimmenprobe

Elisabeth Günther (Maggie Beckett)

Die Person die sich hinter der Stimme von der "deutschen" Maggie verbirgt ist Elisabeth Günther. Sie spricht sie in den Staffel 3, 4 und 5. Weitere Synchronarbeiten:

 

- Amy (Für alle Fälle Amy)

- Maggie (Star Trek: Enterprise in "Carbon Creek")

 

Phillipp Moog (Mallory)

Der deutsche Synchronsprecher für Mallory in der 5. Staffel ist der Münchner Phillipp Moog. Er synchronisierte außerdem noch folgende (Auswahl):

 

- Christian Slater (Star Trek 6)

- "Mr. Pimms" (Tomb Raider)

- Paul Bettany (Ritter aus Leidenschaft)

- Jerry O'Connell (Scream 2)

- "Richie" Stan Kirsch (Highlander)

- Adam Zmed (T.J. Hooker)

- "Jake" (Melrose Place)

 

Stimmenprobe

 

    » Synchronstudio
 
Neue Tonfilm München GmbH
Gesellschaft für Film- und Synchronproduktion mbH
Bavariafilmplatz 3
D - 82031 Grünwald
 

Geschäftsführer Michael Hermes

Telefon: ++ 49 / 89 / 33 77 76
Fax: ++ 49 / 89 / 39 27 42
Email: info@neue-tonfilm-muenchen.de

Homepage: http://www.neue-tonfilm-muenchen.de/

 

"Neue Tonfilm Münschen GmbH" synchronisierte alle fünf Staffeln von Sliders.

 

    » Serientitel
 
Pilotfilm - Kellertext

Ganz am Anfang des Films wird der Schriftzug "In einem Keller in San Franzisko" eingeblendet und auch von einem Mann gesprochen.

 

Größe: 0.166 MB

Format: .avi

Download: Video-Clip

 

Pilotfilm -Titel

Der Pilotfilmtitel von Sliders ist in Deutschland, Österreich und in der Schweiz "Sliders - Das Tor in eine fremde Dimension" und wird am Anfang des Pilotfilms vor einer "Sternenkarte" gezeigt.

 

Größe: 0.144 MB

Format: .avi

Download: Video-Clip

 

1. Staffel

Der Titel von Sliders ist in der 1. Staffel in  Deutschland, Österreich und in der Schweiz "Sliders - Das Tor in eine fremde Dimension" und wird am Schluss des Vorspannes auch eingeblendet. Nach erscheinen des Schriftzugs bewegt er sich wie eine Welle. Außerdem wird "Sliders" in verschiedenen Episoden dieser Staffel von einer Person "geflüstert".

 

Größe: 0.230 MB

Format: .avi

Download: Video-Clip 1

Größe: 0.238 MB

Format: .avi

Download: Video-Clip 2

 

2. Staffel

Der Titel von Sliders ist in der 2. Staffel in  Deutschland, Österreich und in der Schweiz "Sliders - Das Tor in eine fremde Dimension" und wird am Schluss des Vorspannes auch eingeblendet. Nach erscheinen des Schriftzugs bewegt er sich wie eine Welle. In dieser Staffel wird das "Sliders" nicht "geflüstert".

 

Größe: 0.266 MB

Format: .avi

Download: Video-Clip

 

3. Staffel

Der Titel von Sliders ist in der 3. Staffel in  Deutschland, Österreich und in der Schweiz "Sliders - Das Tor in eine fremde Dimension" und wird am Schluss des Vorspannes auch eingeblendet. Nach erscheinen des Schriftzugs bewegt er sich wie eine Welle. Außerdem wird "Sliders" in verschiedenen Episoden dieser Staffel von einer Person "geflüstert".

 

Größe: 0.200 MB

Format: .avi

Download: Video-Clip 1

Größe: 0.232 MB

Format: .avi

Download: Video-Clip 2

 

4. Staffel

Der Titel von Sliders ist in der 4. Staffel in  Deutschland, Österreich und in der Schweiz "Sliders - Das Tor in eine fremde Dimension" und wird am Schluss des Vorspannes auch eingeblendet. Nach erscheinen des Schriftzugs bewegt er sich wie eine Welle. In allen Folgen der 4. Staffel ist die Schrift in einem gelblichen Farbton gehalten. In dieser Staffel wird das "Sliders" nicht "geflüstert".

 

Größe: 0.154 MB

Format: .avi

Download: Video-Clip

 

5. Staffel

Der Titel von Sliders ist in der 5. Staffel in  Deutschland, Österreich und in der Schweiz "Sliders - Das Tor in eine fremde Dimension" und wird am Schluss des Vorspannes auch eingeblendet. Nach erscheinen des Schriftzugs bewegt er sich wie eine Welle. In Staffel 5 ist sind alle Schriften wieder weiß/grauen. In den ersten 4 Episoden dieser Staffel wird das "Sliders" erstmals von einer weiblichen Stimme "geflüstert". Ab der Folge "Das Wasser des Lebens" ist wieder eine männliche Stimme zuhören. Diese klingt wie ein Sprecher von RTL2

 

Größe: 0.204 MB

Format: .avi

Download: Video-Clip 1

Größe: 0.170 MB

Format: .avi

Download: Video-Clip 2

 

    » TV-Sender

 

Deutschland

In Deutschland wurde "Sliders - Das Tor in eine fremde Dimension" von 2 Sendern ausgestrahlt, einmal von RTL und später dann auch von RTL II.

 

Internet:

http://www.rtl.de

http://www.rtl2.de

 

Österreich

In Österreich wurde "Sliders - Das Tor in eine fremde Dimension" bisher von nur einem Sender gezeigt: von ORF1. Außerdem konnte man "Sliders - Das Tor in eine fremde Dimension" in diesem Land ebenso wie in Deutschland auch noch auf RTL und RTL II sehen.

 

Internet:

http://www.orf.at

 

Schweiz

In der Schweiz kam "Sliders - Das Tor in eine fremde Dimension" auf dem Sender TV3. Nebenbei konnte man auch da "Sliders - Das Tor in eine fremde Dimension" auf RTL und RTL II ansehen.

 

Internet:

http://www.tv3.ch

 

 

© 2000 - 2004 - DiE SLiDERS SLiDE SiDE