
Release:
3. August 2004
Vertrieb:
Universal Studios Tonspuren:
Englisch Untertitel:
Englisch für
Hörgeschädigte
Französisch
Spanisch Tonformat:
Dolby Digital 2.0 Bildformat:
1.33:1 (4:3), Full Frame, Farbe Laufzeit:
ca. 1019 Minuten
Altersfreigabe:
Nicht bewertet
Bestellen:
amazon.com |
 |
|
|
 |
|
|
|
 |
Die Box aus der Region 1 besteht aus einer 7 cm
breiten Pappschachtel und wird mit einer transparenten Plastikhülle
(wenn man Beides ineinander schiebt) verschlossen. Auf der Vorderseite
des silbrig-schimmernden Pappelements befindet sich ein Bild der Sliders
sowie der Schrifzug und der Box-Titel "Dual-Dimension Editon - The First
and Second Seasons".
Die Rückseite hingegen ist unbebildert. Stattdessen klebt
dort ein
aufklappbarer
Flyer. Dieser enthält eine Episodenliste der ganzen Sliders-Folgen von Staffel 1 und 2,
ein Hinweis auf die Bonus Features und
Werbung für andere Universal-Produkte.
Darunter "Quantum Leap",
"Knight Rider", "Taken" und "Stargate
SG-1". Des
weiteren informiert das
Faltblatt über die DVD-Ausstrattungen und
es gibt einen Text über die Serie:
|
|
Get ready
for Seasons One and Two of the breakthrough Sci-Fi series Sliders!
Quinn (Jerry O'Connell), a
brilliant grad student, has created a device that opens a wormhole
to an infinite number of parallel universes where history has
taken different paths. His first test trip goes awry, stranding
his physics professor, Arturo (John Rhys-Davies), his friend, Wade
(Sabrina Lloyd), and bystander Rembrandt "Crying Man" Brown (Cleavant
Derricks) in
parallel San Franciscos.
Now, this foursome of Sliders must travel from one alternate
reality to another in the hope of somehow finding their way home. |
Die Discs werden in
ein Stück grauen Schaumgummi mit
Schlitzen gesteckt. So kann man die DVDs sehr
leicht entnehmen ohne das Risse am Innenring oder Kratzer
entstehen. Man kann also sagen das sie in der Luft "schweben",
wenn man sie von außen durch die transparente Hülle sieht.
Der Discaufdruck zeigt in der linken, oberen Ecke verschiedene
Symbole. So sieht man dort das "Universal"-Logo, den Regionalcode
und das Bildformat. Rechts befinden sich die Discbezeichnungen und
darunter der Sliders-Schriftzug. Jede DVD hat einen andersfarbigen
Hintergrund in der Mitte. |
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
Die erste DVD wird zusätzlich zum Pilotfilm eine
Tonspur mit Audiokommentaren von
Tracy Tormé und Robert K. Weiss enthalten, die diesen bereits Ende
2002 aufgenommen haben. Man kann somit entweder
den Pilotfilm ohne Kommentare schauen oder man schaltet die
Kommentare dazu und hört was die die beiden zum Pilotfilm
zu erzählen haben.
Auf der sechsten und letzten Dics ist ein knapp 15-minütiges Making
of zufinden. Dieses enthält Interviews von Jerry O'Connell,
Cleavant Derricks,
Tracy Tormé und Robert K. Weiss sowie Ausschnitte aus den
Episoden.
Als weiteres Bonus gibt es eine Fotogalerie die als
Videosequenz auf der letzten DVD vorzufinden ist. Sie ist mit
der Titelmusik der ersten Staffel unterlegt und läuft etwas
über eine Minute.
Außerdem findet man im Bonusmenü noch den Menüpunkt 'Credits'.
Dieser beinhaltet alle Namen die an der DVD mitgearbeitet
haben. |
|
|
 |
|
|
|